Skip to main content

Klimaschutz

Die Kategorie «Klimaschutz» fokussiert auf Lösungsansätze im Bereich Bekämpfung des Klimawandels und zur Erreichung von Netto-Null, bspw. durch die Reduktion von Treibhausgasemissionen und den Einsatz umweltfreundlicher Alternativen sowie erneuerbarer Energien. Die Dokumente dieser Kategorie können sich sowohl einzelnen Aspekten des Klimaschutzes widmen oder bspw. primär auf spezifische Warengruppen fokussieren und die Aspekte des Klimaschutzes mitumfassen. Neben Empfehlungen und Informationen zur Klimaschutz, finden sich hier auch Praxisbeispiele und Auflistungen von möglichen Ausschreibungskriterien, welche aufzeigen, wie die Implementation von Klimaaspekten in die Beschaffung aussehen könnte. Die Inhalte dieser Kategorie können sowohl den Bereich der Waren und Dienstleistungen wie auch das Bauwesen betreffen. 

Beiträge filtern

Empfehlung Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz SNBS – Hochbau

Diese Empfehlung soll die Anwendungsbereiche und Stärken des SNBS zeigen, einen einfachen Einstieg in den Standard Nachhaltiges Bauen SNBS 2.0 ermöglichen, den Unterschied von Standard und Zertifizie…

Empfehlungen für die nachhaltige öffentliche Beschaffung im Bereich Ernährung und Gemeinschaftsgastronomie

Dieses Dokument enthält Empfehlungen und Kriterien für die nachhaltige öffentliche Beschaffung im Bereich Ernährung, Verpflegung und Gemeinschaftsgastronomie und ist in 14 Handlungsfelder strukturier…

Empfehlungen für nachhaltige Imbisse und Aperos

Nachhaltigere Aperos und Verpflegung bei Treffen oder Veranstaltungen? Dank der vom Kanton Freiburg entwickelten Empfehlungen, die für alle Gäste, Ernährungsweisen und jede Art von Veranstaltung geei…

Empfehlungen nachhaltige Verpflegung bei Veranstaltungen

Sie planen einen Apéro? Sie organisieren die Verpflegung für eine Veranstaltung? Dieses Merkblatt gibt praktische Empfehlungen, wie Sie Ihren Anlass umweltfreundlich gestalten können. Die richtige Au…

Faktenblatt – Berücksichtigung der Umweltauswirkungen von Transporten

Dieses Faktenblatt zeigt wie die Umweltauswirkungen des Transportes von Güter bei öffentlichen Beschaffungen berücksichtigt werden können. Im ersten Teil werden die Grundsätze, die dabei beachtet wer…

Faktenblatt 2.2.10 Nachhaltige Beschaffung

Faktenblatt zum nachhaltigen Immobilienmanagement

Faktenblatt 2.3.10 Verursacherprinzip

Faktenblatt zum nachhaltigen Immobilienmanagement

Faktenblatt 3.2.13 Abfälle aus Betrieb und Nutzung

Faktenblatt zum nachhaltigen Immobilienmanagement

Faktenblatt 3.2.21 Reduktion Endenergiebedarf

Faktenblatt zum nachhaltigen Immobilienmanagement

Faktenblatt 3.2.22 Effiziente Energiebereitstellung

Faktenblatt zum nachhaltigen Immobilienmanagement